Abwasseranlagen

Wir bieten Ihnen ein Komplettpaket rund um das Thema Abwasserreinigung mit Hilfe von Abwasseranlagen. Kompetente Fachberatung, Inbetriebnahme der Abwasseranlagen und umfangreiche Einweisung gehören zu unseren Standards. Zudem bieten wir Vertrieb von Verbrauchsmaterialien, wie z.B. Flockungsmitteln und Filtersäcken. Anlagenservice vor Ort, Einleitgenehmigungen und Abnahmeverfahren gehören ebenfalls zu unseren Leistungen.

Allgemeine Informationen

Abwasseranlagen dienen der Aufbereitung des Abwassers. Ein störungsfreier Betrieb der modernen Anlagen ist unser Hauptaugenmerk. Wir bieten sowohl Trenn- als auch Mischsysteme an. Bei beiden Systemen wird eine sichere Zurückbehaltung der schädlichen Schadstoffe garantiert. Dieses fängt an bei Fett- und Ölabscheidern und geht hin zu komplexen Sonderanlagen. Unser umfassendes Leistungsspektrum geht von der kompetenten Fachberatung zur Inbetriebnahme der Abwasseranlagen über Service und Einweisungen hin zum Abnahmeverfahren. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Abwasseranlagen für die industrielle Abwasseraufbereitung

Mini Abwasseranlagen Standard Abwasseranlagen Abwasseranlagen für Großbetriebe
Die kleinste Abwasseranlage der Welt Industrieabwasser Anlage Großanlage für Abwasser

CA 10 - Die kleinste Abwasseranlage der Welt

Zur Aufbereitung von Abwässern aus allen Branchen und Bereichen

Die 10l Abwasseranlage ist ausgestattet mit einem 250 Watt starken Elektrorührwerk, welches eine Drehzahl von bis zu 2650 U/m erreicht. Die Filtration erfolgt über einen Entwässerungscontainer mit wasserfestem Einwegfilter. Leicht und kompakt eignet sich die Abwasseranlage CA 10 auch für kleine Arbeitsorte.

Das Konzept unserer Halb- bis Vollautomatischen Abwasseraufbereitungsanlagen:

Unsere Anlagen arbeiten weitestgehend automatisch. Das heißt, aus einem bauseits vorhandenem Pufferbecken wird mittels Membranpumpe und jeweiliger Pegelsteuerung eine Charge in den Reaktorbehälter umgepumpt. Unter Rühren und Zugabe des Spalt- bzw. Flockungsmittels werden die vorhandenen Feststoffe gebunden und nach dem Rührvorgang (ca. 15 Minuten) sedimentiert. Über eine Trübemessung wird die Klarwasserphase mittels Kreiselpumpe und Steuerventilen entweder bei Trübung in den Schlammeindicker, oder über den Kiesfilter und pH-Endkontrolle (mit Ausdruck) in den Kanal gegeben. Die Schlammphase wird zur besseren Konditionierung in einen Schlammeindicker gepumpt und anschließend mittels Kammerfilterpresse entwässert.

Der Platzbedarf einer solchen Anlage, einschl. Pufferbecken, alle Komponenten ebenerdig aufgestellt liegt bei ca. 7,00 x 4,50 Meter. Bei einer Raumhöhe von 4,00 Metern kann die Anlage in 2 Ebenen aufgebaut werden. Hier beträgt der Platzbedarf ca. 5,50 x 3,00 Meter.

Halb- bis vollautomatische Abwasseranlage

Individuelle Herstellung von Anlagen

Wir können jede Anlage individuell und äußerst Kostengünstig herstellen. In folgender Grafik wird das Pronzip unserer Anlagen erläutert

Aufbau der Abwasseranlagen

Verfahrensbeschreibung:

  • Das Schmutzwasser wird über eine Pumpe (Variante 2 und 3) oder durch den freien Fall (Variante 1) in den Reaktor eingeleitet, bis der Vollmelder die Pumpe abschaltet oder den Elektromagnetischen Schieber schließt.
  • Nach Betätigung des Schalters „Rührwerk ein“ am Schaltschrank, muss das Reaktionstrennmittel Floculant hinzugefügt werden.
  • Das Rührwerk schaltet nach voreingestellter Zeit ab (einstellbar von 0-30min).
  • Nach der Rührzeit, die Absetzphase des Flockschlammes abwarten.
  • Klarwasserventile öffnen und das Wasser ablaufen lassen.
  • Fließt kein Wasser durch die Klarwasserventile ab, den Schlammabzug öffnen und das restliche Wasser mit dem Schlamm ablaufen lassen.
  • Das Wasser (Klarwasser und Schlammwasser) wird durch spezielle Filter in Entwässerungscontainern gefiltert.
  • Der Schlamm verbleibt dabei vollständig im Filter.
  • Das Filtrat wird im Wassersammler gesammelt und kann wieder verwendet werden oder in die Kanalisation abgeleitet werden.
  • Nach kompletter Entleerung des Reaktors, sämtliche Ventile schließen und die Anlage durch Betätigung des Schalters „Anlage frei“ am Schaltschrank freigeben.
  • Schmutzwasser kann jetzt wieder dem Reaktor hinzugefügt werden.
Kategorie: