Kaltreiniger UNICLEAN NEU ist ein optimal wirkender universeller Kaltreiniger, Neben Öl- und Fettverschmutzungen aller Art, werden auch Ölkohle, Wachse, Harze, Teer, Bitumen sowie Farben und Lacke entfernt, wenn diese noch nicht durchgehärtet sind. Kaltreiniger UNICLEAN NEU ist ein Produkt auf der Basis paraffinischer Kohlenwasserstoffe mit starkem Löseeffekt und guter Reinigungswirkung.
Einsatzbeispiele:
Reinigungseinsatz an Werkzeugen, Werkstücken, Fahrzeuge, Motoren und Getriebe, Maschinen, Motor- und Fahrrädern, Tanks, Werksräumen, Schiffe (Bilgen), Ketten: zur Entwachsungen von Neufahrzeugen, Einsatz in mechanischen und automatischen Reinigungsanlagen.
Tauchbadentfetter:
Werkstoffverträglichkeit ist gegeben bei Eisen- und Buntmetallen, Stein, Mamor und Fliesen.
Im Gegensatz zu aromatenhaltigen Lösungsmitteln und halogenierten Kohlenwasserstoffen führt UNICLEAN NEU bei Elastomeren (Gummi) und Kunststoffen zu keiner Zerstörung oder bleibender Verformung. Geringe, allerdings sich schnell wieder zurückbildende Verformungen, sind nur selten festgestellt worden. Beständigunsproben sind hier, wie auch bei Belägen, Textilien, Geweben o.ä. emfehlenswert.
Wie wird Kaltreiniger UNICLEAN NEU eingesetzt?
- kann kalt, mit Pinsel, Tuch oder Schwamm aufgetragen werden
- zur noch effektiveren Wirkungsweise kann UNICLEAN NEU in geschlossenen Anlagen bis zu 50 °C erwärmt werden. Bei geschützten Geräten ist eine Erwärmung über den Flammpunkt möglich. 100 °C sollte jedoch nicht überschritten werden. Rasche Trocknung wird durch anschließendes Abspülen mit bis zu 80 °C warmen Wasser erzielt.
- Flut- und Tauchbadmethoden, Ultraschallgeräte und Zerstäuber.
- Spritzen / Sprühen mit Dampfstrahl, - Kalt- und Heisswasserhochdruckgeräten. Zudosierung bis 25 % möglich.
Typische Kenndaten:
Aussehen | farblos | |
---|---|---|
Dichte bei 15 °C | 0,752 g/cm³ | DIN 51757 |
Flammpunkt | > 70 °C | DIN EN 22719 |
Viskosität 20 °C | 1,8 mm²/s | DIN 51562 |
Siedebereich | 180 - 230 °C | DIN 51751 |
Eigenschaften:
- Biologisch abbaubar CEC L-33-T-82 99,1% nach 21 Tagen. OECD-301 D 99,8% nach 28 Tagen.
- Nahezu geruchlos
- Dermatologische Testreihen führten zu keinen Hautirritationen (Dekodermtest)
- Schwer wasserlöslich ermöglicht deshalb weitestgehende Eliminierung aus dem Wasser.
- Toxikologisch unbedenklich
- Geprüft vom Zentrum für Umweltschutz und Energietechnik, HWK Düsseldorf; erfüllt die Voraussetzung für die Aufnahme in das Betriebstagebuch des Verbandes Kfz-Gewerbes NRW.