Werkstoffprüfung

Härteprüfung Seminar

Die Härteprüfung ist die am meisten eingesetzte Prüfmethode der Werkstoffprüfung. Es gibt kaum ein metallisches Bauteil in der industriellen Fertigung, welches nicht im Fertigungsprozess härtegeprüft wird. Von der einfachen Nähnadel bis zu Raumfahrtteilen ist die Härteprüfung ein fester Bestandteil der Qualitätssicherung. Dennoch ist das Wissen um die notwendigen Randbedingungen und die Prüfgenauigkeit der Härteprüfung eher gering.

Härtevergleichsplatten

Magnetpulverprüfung

Mittels der Magnetpulverprüfung können alle ferromagnetischen Werkstoffe mit einer magnetischen Permeabilität von µ>100µH/m geprüft werden. Hierunter fallen fast alle Stahlguss- und Gusseisensorten. Alle rissartigen Werkstofftrennungen im Oberflächenbereich, die aufgrund ihrer Lage eine ausreichende Komponente zum aufgebrachten magnetischen Feld haben, können gefunden werden.

Farbeindringprüfung

Hochwertige Anlagen und Prüfmittel für die Farbeindringprüfung zum Nachweis von Oberflächenfehlern in Metallen, Kunststoffen, Glas und weiteren Werkstoffen.

UV Lampen

UV Lampen emittieren Ultraviolettstrahlung, auch UV-Strahlung genannt. Eine für den Menschen unsichtbare elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen, die kürzer sind als sichtbares Licht. Das ermöglicht eine vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten für UV-Lampen. Durch Schwarzlicht Fluoreszenz oder Phosphoreszenz eignen sich unsere UV-Lampen mit einer Wellenlänge zwischen 300 und 400 nm perfekt für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Magnetpulverprüfung oder Penetrierprüfung)

Service zur Werkstoffprüfung

Modernisierung und Generalüberholung

dakks kalibrier service